Dienstag, 29. November 2011

Werner on Tour

  
werner on tour ist nicht nur werner's blog (siehe unten links) sondern auch ein lebensmotto. und diesmal hat der wahl-schotte (nicht zu verwechseln mit der watt-scholle) mal wieder bei uns vorbeigeschaut, um die emirate etwas genauer anzusehen. mit leihwagen und kamera ausgestattet, klappert er die wueste ab! und viola und michael, oder auch einzeln, klappern mit ihm herum.















ob abu dhabi (wir waren irgendwie mit vielen leuten in der weissen moschee, aber wir waren auch mit vielen leuten NICHT in der weissen moschee), ras-al-kaimah oder jumeirah beach - diesmal machen wir den reiseplan voll. danach gibts hier nix mehr ausser der saudischen wueste, was werner nicht gesehen hat. und fotografiert wohlgemerkt.

wie kann man diesen mann also noch ueberraschen? mit einem essen in einem guten, alt-deutschen restaurant. da er ja nun in schottland lebt, schaetzt er die gute deutsche kueche natuerlich besonders (hallo haggis...) und daher fuhren wir mit ihm in "den keller"... wir berichteten ja bereits darueber... und es gab kartoffelsuppe und currywurst fuer michael, zwiebelrostbraten fuer viola, und cordon-bleu fuer werner.

wir hatten jedenfalls "guten appetit". stay tuned on sandy roads.



  

Samstag, 26. November 2011

Huhzicksdaach

  
wolfgang "bap" niedecken liegt mit schlaganfall im krankenhaus. michael liegt mit seiner auto-biographie "fuer ne moment" auf der liege im garten. dubai hat 26 grad, es ist durchaus aushaltbar im winter. er ruft "was fuer ein mist, niedecken ist - mich ausgeklammert - der letzte gute poet in der koelner bucht."

man muss ihn einfach lieben. und daher begehen wir unseren 2. hochzeitstag auch auf michaels bevorzugtem untergrund (wenn man rennstrecken mal weglaesst): wasser. damit es aber nicht so sehr schaukelt, dass es viola schlecht wird, hat er ein ziemliches grosses boot ausgeliehen. er, und 5 seiner arbeitskollegen, die ein bisschen auf dem arabischen golf feiern wollen.














das ding hat 82 fuss, mehrere schlafzimmer, kueche, baeder en-suite, esszimmer und zwei bruecken. und damit geht es dann raus, ein paar kilometer vor dubai soll es sehr ruhig und beschaulich sein. viola reserviert sich schonmal den besten platz auf dem boot:














wer haette das gedacht, als wir uns vor 7 jahren in der kleinen 1-zimmer-wohnung in unterschleissheim das selbstgemalte segelboot-bild von karin angeschaut haben? man sollte nie aufhoeren, zu traeumen. und seinen traeumen folgen!

michael hingegen traeumt weniger vom angeln (welchen sinn soll denn angeln bitteschoen haben???) muss aber trotzdem ran, da seine arabischen kollegen die traditionen pflegen wollen. frei nach dem motto: white man cant fish.





so war es dann auch. michael zog nur die koeder wieder aus dem wasser und konnte somit weiterhin eine "reine greenpeace weste" tragen, seine beziehung zu fischen wird ja hoechstens durch den ein oder anderen seelachs gestoert, der auf ungeklaerten wegen in iglos schlemmerfilet landet.

es wurde dann doch leider schaukelig auf dem schiff, und wir entschieden, zurueck in die bucht hinter der dubai palm zu fahren, damit der "sundowner" auch entspannt mundet... in diesem falle sprite mit zitrone. danke fuer die vielen lieben glueckwuensche, prost und auf die naechsten hundert jahre (aaaaaaaaaaaaaaaaaahhh), michael und viola



 

Samstag, 19. November 2011

Nachschlag

  












ja, und so sieht das denn aus wenn sich internationale menschen zum khave in istanbul treffen. marcel ging als tuerke durch, mariana hat ja auch einen dunklen einschlag... viola deutlich als araberin, und michael als optiker aus new york. :-)

   

Sonntag, 13. November 2011

Mission Impossible

  














dubai im nebel. es wird also mal wieder winter, wie der blick aus meinem buero ueber die skyline vermuten laesst. dabei faellt mir ein, dass das gebaeude im vordergrund (was so ein bisschen aus der suppe heraus lugt, der kleine wuerfel) gar nicht mehr exisitiert - zumindest wenn es nach hollywood ginge. im neuen mission impossible IV streifen mit tom cruise wird nicht nur der burj khalifa erklommen, sondern auch genau dieser wuerfel pulverisiert.

glaubt man nicht? is aber so, siehe hier: mission impossible, offizielle trailer

und ich konnte es eigentlich vom schreibtisch aus beobachten. hab ich aber nicht. is ja nur ein film. ok, dafuer lief der tom in wirklichkeit da unten rum.

man koennte mal wieder ins kino gehen... :-)

 

 

Freitag, 11. November 2011

Bodrum Harbour

  
bodrum, hotel marmara, fuenf uhr nachmittags. eine kuehle brise zieht auf und wir entscheiden uns, den letzten urlaubstag mit einer leichten gaensehaut im hotel zu beenden. das haben wir in den letzten tagen selten gemacht, da bodrum - und die ganze halbinsel - sehr viel zu bieten hat.













bodrum - das antike Halikarnassos - selbst ist ein malerischer, typisch tuerkischer hafenort, mit einer bergigen kulisse. auf diesen bergen sind nicht nur unzaehlige weisse haeuser verteilt, sondern auch unser hotel, was einen wunderschoenen blick ins tal und ueber die bucht ermoeglicht. es ist nebensaison, wenig menschen in hotel und stadt, und man wird ueberall behandelt, als waere man der einzige tourist. sehr schoen, sehr aufmerksam!














so kam es, dass wir viel unterwegs waren. vom spazieren in der stadt und am hafen, bis zur erkundung aller relevanten orte der halbinsel mit dem mietagen. nur die faehre nach griechenland (insel kos oder rhodos waeren fuer 20 euro drin gewesen) haben wir uns gespart (kleiner wortwitz...) denn hier gab es genug zu sehen. besondere highlights waren die festung von bodrum (mit einem deutschen turm) in dem ein international anerkanntes maritim-archaeologisches museum ist, oder der ort "gemuese-luecke" (im original guemuesluek) in dessen hafeneinfahrt eine echte versunkene stadt liegt, naemlich myndos.




















auch auf das wetter war verlass, denn im gegensatz zu istanbul ist es hier rund 15 grad waermer, und wir konnten bei 20-23 grad auch das ein oder andere buch verzehren (es waren zusammen 11 buecher) wobei unsere buchempfehlung dabei folgende ist: entweder "schiffbruch mit tiger" oder "der gute dieb". beide buecher haben michael gefesselt, obwohl es NICHT um verschwoerungstheorien ging, NICHT um einen heiligen gral/code/maria magdalena, und auch NICHT um einen horrorwaelzer von stephen king. es gibt noch hoffnung. zum thema schiffbruch "mit ente" haben wir noch einen schoenen schnappschuss zu bieten:












in bodrum vermutet man - zu recht - aufgrund der naehe zu griechenland auch den ein oder anderen kulinarischen leckerbissen. dem ist auch so. hier gibt es nicht nur leckere tuerkische spezialitaeten, sondern auch leicht griechisch angehauchte sachen, die einem relativ presiwert den magen verschliessen. das beste in bodrum ist aber ein original VESPA cafe/restaurant, in dem man leckere pizza und pasta bekommt (nudeln sagt man ja leider nicht mehr...). muesste es dann nicht im plural pizze und paste heissen?














morgen frueh starten wir dann ein bisschen wehmuetig zurueck nach istanbul - dort erwarten uns aber freudigerweise marcel und mariana, mit denen wir zum mittagessen verabredet sind. international people, ne? gut, dass es so ist.


 

Sonntag, 6. November 2011

Atatuerk's Bedroom

  
sandyroads meldet sich live aus der tuerkei. viola und michael hat es letzte woche nach istanbul verschlagen, und da wollen wir natuerlich nicht mit aktuellen informationen hinterherhinken!


istanbul ist eine reise wert. in diesem fall ging diese per 4 stunden direktflug von dubai zum kemal atatuerk flughafen, der mitten in der stadt liegt. weitere 30 minuten spaeter befinden wir uns schon in der altstadt, stadteil sultanahmet (also der ahmed, der sultan, ne?). hier liegt das kleine romantische hotel "arena", das nicht nur von der lage ueberzeugt, sondern auch einen echten manuel als kellner hat (wer ist manuel... hier haben wir mal die alt-englische comedy serie "faulty towers" bemueht, die mit john cleese einen chaotischen hotelbetrieb beschreibt, dessen verwirrter kellner manuel weder englisch versteht, noch irgendwas auf die reihe bekommt... sehr zu empfehlen!).












achso, zurueck zur lage: das hotel liegt in gehweite folgender sehenswuerdigkeiten: blaue moschee, hagia sophia, hippodrom, roemische zisterne und natuerlich dem topkapi palast! was fuer eine auswahl. bei 16 grad und bewoelktem himmel (also traumwetter fuer die beiden) wird alles brav erkundet, heisse maronen gegessen, handschuhe gekauft... was man alles so macht.














fuer die fussball-fans unter uns: es ging dann auch mal zum stadion von besiktas istanbul. und idealerweise liegt der praechtige dolmabahce palast (frueher mal regierungssitz von kemal atatuerk, und gaaaaanz frueher mal sultans palast mit harem und allem drum und dran) genau gegenueber von der traditionsreichen fussballstaette. ohne viele worte ueber den palast verlieren zu wollen: sowas haben wir noch nie gesehen. pracht, protz, gold und kristall ueberall, 500 raueme, glaeserne treppen, kronleuchter die mal locker 5 tonnen wiegen (!!!) dagegen ist versailles mal eine kleine garage...













und dann kamen wir auch noch zu spaet zu unserer gebuchten fuehrung. leider macht der palast mit harem nun zu... da musste michael seine - fast schon - arabische verhandlungsader anzapfen, um doch noch einen blick in innere zu bekommen. wer michael kennt, kennt auch das ergebnis: kostenlose einzelfuehrung im leeren palast... so kam es dann auch zu einer denkwuerdigen situation. im harem befindet sich kemal atatuerks schlafzimmer, also auch der ort, an dem der begruender der modernen und demokratischen tuerkei gestorben ist. hier wurden justament zu unsererm besuch die lampen ausgeschaltet, so dass viola und michael alleine, im dunkeln, an atatuerks bett standen...
















(anm.d.red.: die personen wurden aus religioesen gruenden unkenntlich gemacht)

ein highlight ganz anderer art erlebten wir dann nach einer besichtigung der grossen sueleiman moschee, denn wir hatten einen typisch tuerkischen badbesuch in einem hammam gebucht. neben der moschee steht das 500 jahre alte sueleimani hammam, wo man fuer schlappe 35 euro das komplette paket bekommt: dampfbad im originalen sultans-bad, haut abschrubbing von original tuerkischen hautabschrubbern, dann eine einseifung, dass man vor lauter seife denkt, man waere auf einer schaumparty in einer sauna gelandet - und eine abschliessende massage auf heissem stein. puh, so relaxed waren die beiden schon lange nicht mehr. und der kreislauf laesst einem danach auch keine andere wahl, also ab in den 500 jahre alten ruheraum, mit einem kuehlen getraenk und dicken handtuechern um den wiederbelebten koerper gewickelt.













ja, und dann hat man auch kohldampf. hunger. essreiz. und istanbul geizt nicht mit entsprechenden gegenmassnahmen. beispiel galata-bruecke. diese bruecke mitten in der stadt (immer noch im europaeischen teil) bietet UNTER der bruecke diverse restaurants auf wasserhoehe. das einzig seltsame - wenn man draussen isst - ist, dass einem unter umstaenden der fisch / das fleisch / die nudeln vom teller geangelt werden. ueber einem stehen naemlich rund 200 angler. jeden tag. jeden abend. immer. und angeln.
weniger gefahr bietet da ein restaurant, das in einer ehemaligen roemischen zisterne untergebracht ist. es heisst sarnic, und viola und michael landeten rein zufaellig (wo isn hier ein klo, hunger hab ich auch, komischer eingang, egal...) dort. allerdings faellt einem da echt ein auge raus, so schoen, romantisch und vor allem uralt und eindrucksvoll ist dieses gewoelbe, mit ueber 10m hohen decken. hier der link





nach diesen kurzen 5 tagen in istanbul zieht es uns aber weiter, mit dem turkish airways flieger geht es jetzt nach bodrum, die hafenstadt gegenueber von den griechischen inseln rhodos und kos, und von dort melden wir uns dann mit einem weiteren bericht.

stay tuned on sandy roads!